Software zum Programmieren
Wir werden den Mikrocontroller mit der Programmiersprache C
programmieren
... und dazu auf Deinem Computer Linux benutzen. (Mac-User
siehe unten)

Das hat sehr viele Vorteile:
Die ganze Software ist kostenlos. Du kannst sie Dir einfach aus
dem Internet legal runterladen.
Du hast viele Freunde im Internet, die Dir bei jedem erdenklichen
Problem weiterhelfen.
Du hast die volle Kontrolle über Deinen Computer und seine
Schnittstellen.
Und vor allem: Du lernst das beste Betriebssystem der Welt
kennen!!!
Zum Erlernen der Programmiersprache C:
Wenn Du noch kein Linux hast, lädst Du Dir am besten eine dieser
sogenannten "Live CDs" vom Debian-Typ herunter. (Wie und wo?)
Das heißt für Dich, Du mußt nicht einmal irgendetwas installieren.
Du kannst diese CD einfach booten und los geht es mit einwenig C lernen, wenn Du es noch gar
nicht kannst!
Zum Programmieren Deines Mikrocontrollers:
... könntest Du Dir die Live-CD der Mikrocontrollerspielwiese besorgen.
Da ist alles drauf! Auch das Erlernen von C.
Du mußt nicht mal was installieren.

Oder Du mußt ein Linux installieren.
Man kann Linux sogar auf einem USB-Speicherstick installieren,
wenn Du einen reinen WINDOWS-Computer behalten willst.
Du brauchst zum Programmieren des Mikrocontrollers dann 4 bzw. 5
Softwarewerkzeuge:
- gcc-avr (enthält den GNU C-Compiler für AVR Mikrocontroller)
- binutils-avr (Werkzeuge für die Programmierung)
- avr-libc (Bibliothek mit C-Befehlen für AVR Mikrocontroller)
- avrdude (Programm zum Rüberschieben unserer Programme in den
Mikrocontroller)
Auf einem installierten Debian-System gibst Du in einem Terminal
oder einer Konsole als root (Du wirst mit "su" dort zum root)
einfach ein: apt-get install gcc-avr binutils-avr avr-libc avrdude
Falls das auf einem frisch installiertem Linux nicht klappt, mußt Du
vorher eingeben:
apt-get update
Eventuell fehlt Dir noch das Programm "MAKE":
apt-get install make
Falls Du einen Mac hast...
... hast Du beinahe alles was Du brauchst!
Ich benutze seit einiger Zeit für meine Mikrocontrollerprojekte auch
Macs. Wie ich es mache, habe ich hier
beschrieben. Abgesehen davon, kannst Du in einem Mac ebenfalls die
Live-DVD bzw. die Live-CD der Mikrocontrollerspielwiese booten. Als
gebrannte DVD/CD oder in einer virtuellen Maschine, wie z. B.
VirtualBox.

|