Bernd – ein hindernisausweichender Roboter
Bernd ist ein Roboter, der in erster Linie aus einer herumfahrenden
Leiterplatte mit 2 Rädern und einem
schwenkenden Abstandssensor besteht.
Er erkennt starre und bewegliche
Hindernisse und weicht ihnen intelligent aus.



Verhalten:
Bernd erkennt Hindernisse schon auf ca. 25 cm und
weicht dann je nach Sensorstellung (links, rechts, mitte) in die
richtige Richtung aus. Er weicht so lange aus, wie er das Hindernis
sieht. Sobald er kein Hindernis mehr erkennt, fährt er wieder
vorwärts und fängt wieder an, den Sensor hin und her zu
schwenken.
Aufbau:
Der Antrieb besteht aus 2 gehackten Servomotoren des Typs
Modelcraft RS-2, die per Hardware-PWM angesteuert werden und somit in
der Geschwindigkeit einstellbar sind. Die Steuerung des Roboters
übernimmt ein Atmega8 und das Auge
des Roboters ist ein Abstandssensor Sharp GP2D12F84. Als Treiber-IC für
die
Motoren dient ein L293D.
Schaltplan (Klick zum Vergrößern):

Hier der gepackte Ordner mit den
Eagle-Dateien und dem Code.
Entwickelt und gebaut wurde Bernd mit den Mitteln der
Mikrocontrollerspielwiese von Stefan Eisold und Oliver Klimpke.
|