|
2 Potis steuern das Verhalten eines Lauflichts
Das "LEGO-Lauflicht"
Dieses Lauflicht hat der Freund der Mikrocontrollerspielwiese,
Jan ("jari"), zu Weihnachten gebaut.
Es wird Bestandteil des LEGO-Baukastens seines Sohnes werden.
12 LEDs, die sich in LEGO-Steinchen befinden, können mit Hilfe
zweier Potis in folgender Art und Weise programmiert werden:
Poti 1: Wählen der Geschwindigkeit
Poti 2: Wählen der Anzahl der benutzten LEDs
Auf diese Weise ist ein einfacher Blinker genauso möglich, wie
ein Wechselblinker, ein Dreifach- oder Vierfach- bis hin zu
einem 12-fach-Lauflicht.
(zum Vergrößern anklicken)



Hier die EAGLE-Dateien.



Funktionsweise:
Die Potis hängen als einstellbare Spannungsteiler an den
Analogeingängen ADC0 und ADC1.
Das Programm wertet die Spannungen an den ADCs aus und steuert so
das Verhalten der LEDs.
Zu jeder LED auf dem Board gibt es zwei Klemmen, an die ein mit
einer zweifarbigen LED bestückter LEGO-Stein angeschlossen werden
kann.
Die Farbe der Zweifarb-LED ergibt sich aus der Stromrichtung, die
durch sie hindurchfließt. Die eine Richtung ist rot und die andere
grün.
Hier das Programm:
---folgt in Kürze---
|