|
32-Kanal-Lauflicht
Es darf auch mal ein Atmega32 sein!
Hier die Schaltung (Klick zum Vergrößern):

Es gibt nur einen Widerstand für die LEDs! Das heißt natürlich, dass
die Helligkeit abnimmt, wenn Du mehr als eine LED leuchten lässt.
Einige der Pins am PORT C eines jungfräulichen Atmega32 sind noch
nicht für unsere LEDs nutzbar.
Dort ist noch die JTAG-Funktion aktiv.
Für das Ein- und Ausschalten solcher Funktionen werden sogenannte
Fusebits benutzt.
Wir deaktivieren die JTAG-Funktion durch die Eingabe von: make wrfusenojtag
Das Makefile im Codeordner kann auch noch mehr. Gib mal ein: make help
Die LEDs haben alle den gleichen Abstand voneinander:

Hier der Codeordner
und hier die
Eagle-Dateien.
Der Freund der Mikrocontrollerspielwiese, Stefan Eisold, hat ein
lustiges Lichteffektprogramm für das Board geschrieben und stellt es hier als Download
zur Verfügung.
Wenn Du das Board mit
Widerständen erweitert hast (einen pro LED o. ä.)
dann schick mir doch bitte die Eagle-Dateien.
Maile sie an: tux@mikrocontrollerspielwiese.de
Vielen Dank!
|