Kann ich auch WINDOWS benutzen?Es gibt auch für Windows Software zum Mikrocontrollerprogrammieren. Vieles davon kostet Geld aber einiges ist auch kostenlos. Du kannst dazu fast immer die C-Dateien (z. B. test.c) und H-Dateien (z. B. boarddefs.h) von der Mikrocontrollerspielwiese in Deiner Windows-Programmierumgebung benutzen. Das Makefile funktioniert allerdings nicht, was aber gar nicht schlimm ist, da Deine Windows-Programmierumgebung ein eigenes Makefile erzeugt. Empfohlen sei Dir win-avr und das AVR
Studio von Atmel. Beides ist kostenlos. Wenn Dir die Programmiersprache BASIC zusagt, schau Dir mal BASCOM AVR an. Wenn Dein Computer nur USB und keinen Parallelport hat, baust Dir selber einen USB-Programmieradapter, z. B. den hier. Das Programm eagle gibt es auch für Windows. ![]() |