Hallo Computer!
Arduino sendet Daten an den Computer. Der gibt sie im Seriellen
Monitor aus.
Wozu ist das nützlich?
Hier zwei mögliche Antworten:
- Wenn Dein Arduino ein Programm abarbeitet, kannst Du
während des Abarbeitens Informationen an Deinen Computer
senden.
Vielleicht möchtest Du ja wissen, woran Dein Arduino gerade
arbeitet oder warum er Fehler macht?
Sende einfach Variablenwerte oder beliebige Textzeilen an
Deinen Computer, die Du für nützliche Informationen hältst!
- Arduino kann Daten sammeln. Er könnte z. B. über seine
analogen Eingänge Temperaturen messen. Die Temperaturwerte
sollen dann in Deinem Computer ausgewertet werden - vielleicht
sogar grafisch dargestellt werden.
Im folgenden Programm soll Arduino "Hallo Computer! Hier ist
Arduino." an den Computer senden.
Dies wird zeilenweise ausgegeben und sekundenweise wiederholt.
Nachdem Du das folgende Programm in Deinen Arduino geschoben hast:
/*
Hallo Computer!
Arduino sendet
Daten an den Computer,
die im Serial
Monitor ausgegeben werden
www.arduinospielwiese.de
*/
void setup() {
// Serielle
Datenübertragung auf eine Geschwindigkeit von 9600 bits pro
Sekunde festlegen:
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
Serial.println("Hallo Computer! Hier ist Arduino.");
delay(1000);
//1000ms = 1s
}
... musst Du in der Arduino-Software den Serial Monitor öffnen. Du
findest ihn unter dem Menü "Tools":
Dein Programm im Arduino sendet nun jede Sekunde folgende Zeile:
Im nächsten Programm soll Arduino Zahlen an den Computer senden.
Diese werden nebeneinander ausgedruckt.
/*
Hallo Computer!
Arduino sendet
Daten an den Computer,
die im Serial
Monitor ausgegeben werden
www.arduinospielwiese.de
*/
int zahl = 0;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
}
void loop()
{
Serial.print(zahl);
Serial.print(" ");
//ein Leerzeichen senden
delay(100);
zahl++;
}
print gibt am Ende der
Zeile keinen Zeilenumbruch.
println steht für "print
line". Es gibt also am Ende der Zeile einen Zeilenumbruch.
|