|
Raspi lässt eine LED blinken (Programmiersprache Python)
Dein Raspi hat eine sehr nützliche Schnittstelle mit Namen: "GPIO".

An die kannst Du LEDs, Taster,
LCDs und noch sehr viel mehr anstöpseln.
Wir werden hier sogar später einen kleinen Roboter damit bauen.
Wir bauen folgende Schaltung auf:
Zum Programmieren benutzen wir in diesem Projekt die Sprache Python.
Wenn Du mehr die Programmiersprache C magst, dann findest Du hier ein sehr ähnliches Experiment.
Wir benutzen zum Schreiben des Programmes entweder die Entwicklungsumgebung "idle3" oder "geany".
Außerdem benötigen wir die Python-Bibliothek "python-rpi.gpio", die unsere GPIO kennt.
Mit folgendem Befehl in einem Terminal könntest Du die drei Dinge installieren:
sudo apt-get install idle3 geany python-rpi.gpio
Das Programm
Du erstellst mit einem Editor (nano, leafpad) oder einer Entwicklungsumgebung (idle3, geany) Deiner Wahl folgendes Programm:
#!/usr/bin/python3.2
from RPi import GPIO
from time import sleep
GPIO.setmode(GPIO.BOARD)
GPIO.setup(10, GPIO.OUT)
GPIO.setwarnings(False)
while True:
GPIO.output(10, True)
sleep(1)
GPIO.output(10, False)
sleep(1)
... und speicherst es unter dem Namen "blink.py" ab.
Starten kannst Du es entweder in einem Terminal mit: sudo ./blink.py
Oder Du bist als root im Linux angemeldet - dann kannst Du in einem Dateimanager das Programm einfach doppelklicken.
Wenn Dich solche Experimente interessieren, schau doch mal hier
und hier nach!
|